-
Wie werden die Wähler bei POLYAS identifiziert?
Der:die Wähler:in wird anhand mehrerer Identifikationsmerkmale authentifiziert. Eine häufig genutzte Variante ist die Identifikation mit ID und Passwort: Der:die Wähler:in wird durch die Kombination einer persönlichen Identifikationsnummer, z. B. der Mitglieds- oder Personalnummer, und einem nur dem:der Wähler:in bekannten…
-
Wie erfolgt die Anonymisierung der Wähler:innen durch POLYAS?
Um sich im POLYAS-Wahlsystem anzumelden, benötigt der:die Wähler:in zwei Zugangsdaten, die er per E-Mail von POLYAS erhält: Die ID und sein:ihr nur für diese Wahl gültiges Passwort. Die ID wird dem Verzeichnis der Wahlberechtigten entnommen, während das Passwort durch sichere Algorithmen automatisch von POLYAS erstellt…
-
Wie kann ich eine Online-Wahl mit POLYAS einrichten?
Um Ihre erste Online-Wahl mit POLYAS durchzuführen, benötigen Sie lediglich einen kostenlosen Account bei POLYAS. Im POLYAS Online-Wahlmanager haben Sie folgende Möglichkeiten: Stimmzettel online erstellen, mit praktischen Vorlagen für Listenwahlen, Kandidatenwahlen, Abstimmungen und Kandidateninformationen Sie vergeben…
-
Was geschieht, wenn ich auf den Button "Stimmabgabe abbrechen" klicke?
Ihre Stimmauswahl wird nicht zwischengespeichert, wenn Sie Ihre Stimmabgabe abbrechen. Sie können sich in diesem Fall innerhalb des Wahlzeitraums wieder am Wahlsystem anmelden und erneut Ihre Auswahl treffen.
-
Wann werde ich automatisch aus dem Wahlsystem ausgeloggt?
Wenn Sie sich im Wahlsystem eingeloggt haben und für 15 Minuten inaktiv sind, werden Sie vom Wahlsystem automatisch ausgeloggt, um Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Stimmabgabe zu gewährleisten. Ihre Stimmauswahl wird nicht zwischengespeichert, wenn Sie das Zeitlimit überschreiten. Sie können sich in diesem Fall…
-
Was geschieht, wenn ich mehr Stimmen vergeben habe, als mir maximal zur Verfügung stehen?
Wenn Sie mehr Stimmen vergeben haben, als Ihnen nach den Wahlregeln Ihrer Wahl zur Verfügung stehen, werden Sie vom System darauf hingewiesen. Sie haben dann die Möglichkeit, Ihre Stimmabgabe noch einmal zu korrigieren oder die Stimmabgabe zu bestätigen. Bestätigen Sie Ihre Stimmabgabe, wird Ihre Stimme abhängig von den…
-
Inwieweit kann auf die Entscheidung von Untergruppen von Wahlberechtigten geschlossen werden?
Das Wahlgeheimnis gilt für alle Segmentierungen von Wählern im Wählerverzeichnis uneingeschränkt. Wir empfehlen zur faktischen Wahrung des Wahlgeheimnisses, die Wähler(unter-)Gruppen nicht zu klein zu fassen (> 30 Personen).
-
Inwieweit können Mitarbeiter:innen der Firma POLYAS oder Kunden die Wahlentscheidungen einzelner Personen einsehen?
Da die Stimmzettel ohne personenbezogene Daten gespeichert werden, haben weder Mitarbeiter:innen von POLYAS noch Mitglieder des beauftragenden Wahlvorstands Kenntnis von Wahlentscheidungen einzelner Wähler:innen.
-
Wie schließt POLYAS eine Mehrfachwahl aus?
POLYAS nutzt ein sogenanntes Token (eine durch das System generierte Zufallszahl), um unter gleichzeitiger Wahrung des Wahlgeheimnisses verhindern zu können, dass Wahlberechtigte ihre Stimme mehrfach abgeben. Dies funktioniert wie folgt: Loggt sich ein Wahlberechtigter mit seinen Zugangsdaten im Online-Wahlsystem ein, wird…
-
Wie stellt POLYAS eine geheime und anonyme Stimmabgabe sicher?
Bei der Wahlsoftware POLYAS CORE 2.5.0 wird nach Ihrer Anmeldung am Online-Wahlsystem ein anonymes Token für Sie generiert, das keinerlei Rückschluss auf Ihre Identität zulässt. Ihre Stimmabgabe erfolgt dann anhand dieses Tokens. Nach der Stimmabgabe wird Ihr Token wieder gelöscht und das Wählerverzeichnis wird informiert,…