-
Was ist im POLYAS Service Level Agreement (SLA) geregelt und für wen gilt es?
Das POLYAS Service Level Agreement (SLA) regelt verschiedene Services und Supportverfügbarkeiten innerhalb des zwischen POLYAS und dem:der Kund:in geschlossenen Vertrags. Das SLA wird neben den AVV und den AGB von POLYAS standardmäßig jedem Vertragsangebot beigelegt und gilt nicht für Self-Service-Nutzer:innen. Es handelt…
-
Ich habe Probleme, zur Online-Stimmabgabe zu gelangen. Was kann ich tun?
Einladungs-E-Mail nicht erhalten Finden Sie keine Einladung zur Online-Stimmabgabe in Ihrem Posteingang, können Sie folgendes tun: Überprüfen Sie Ihren SPAM-Ordner. Die Einladungs-E-Mails kommen vom Absender voting@polyas.com. Kontrollieren Sie, ob Ihr Posteingang voll ist. Dies können Sie i. d. R. in den Einstellungen…
-
Ist es möglich, den Wahlzeitraum einer Online-Wahl nach Wahlstart zu verlängern?
Nein, eine nachträgliche Verlängerung des Wahlzeitraumes ist nicht möglich. Dies gilt für alle unsere POLYAS Wahlprodukte. Der Wahlzeitraum wird vor Wahlstart bzw. der Versiegelung der Wahl festgelegt und von unserem System automatisch in die Wahleinladung übernommen. Mit der Versiegelung wird das Wahlprojekt unveränderbar…
-
Welche Verschlüsselungs- und Signaturverfahren werden beim Versand der Zugangsdaten via E-Mail unterstützt?
Wenn der Versand der Zugangsdaten per E-Mail für das Wahlprojekt ausgewählt wurde, erhalten die Wahl-, Stimm- oder Nominierungsberechtigten eine signierte E-Mail vom Absender „POLYAS GmbH“ bzw. „voting.polyas.de“. Beim Versand wird der Standard S/Mime sowie das Signaturverfahren SHA256withRSA genutzt. Der Transportweg zu…
-
Ein Wartungsfenster ist aktiv, welchen Einfluss hat das auf mein Wahlprojekt?
Um unsere Produkte für Sie zu verbessern, neue Funktionen bereit zu stellen und technische Updates einzuspielen, führen wir monatlich Wartungsarbeiten am POLYAS Online-Wahlmanager durch. Dieser ist während des Wartungsfensters nicht erreichbar, Sie können sich nicht in Ihr Konto einloggen, an Wahlprojekten arbeiten oder…
-
Wie sieht eine Beispiel-Konfiguration von Stimmzetteln aus?
Der POLYAS Online-Wahlmanager bietet Ihnen bei der Erstellung von Stimmzetteln eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten. Wir erläutern Ihnen hier an zwei Beispiel-Konfigurationen, was diese bedeuten und wie sich die Stimmabgabe in Ihren Ergebnis-Dateien widerspiegelt. -> Hier lesen Sie, wie Stimmzettel konfiguriert…
-
Was bedeuten die erweiterten Optionen für Stimmzettel und wie kann man sie konfigurieren?
Unter „Erweiterte Optionen“ können Sie im POLYAS Online-Wahlmanager weitere Regeln für Ihren Stimmzettel festlegen. Hier finden Sie z. B. die Einstellungen „Abgabe zu vieler Stimmen aktiviert/deaktiviert“ und „Abgabe zu weniger Stimmen aktiviert/deaktiviert“. -> Mehr zur Stimmzettel-Konfiguration lesen Sie hier. Abgabe zu…
-
Wie werden die Stimmen auf dem Stimmzettel konfiguriert?
Je nach Stimmzetteltyp können Sie im POLYAS Online-Wahlmanager an verschiedenen Stellen ein Minimum sowie ein Maximum zu vergebender Stimmen setzen. Dies wirkt sich unterschiedlich auf die Stimmabgabe Ihrer Wähler:innen im Wahlsystem aus. -> Beispiele für Konfigurationen finden Sie hier. Setzen Sie unter „Stimmen gesamt“…
-
Welche Wahlformen und Stimmzettel-Typen gibt es im POLYAS Online-Wahlmanager?
Das POLYAS Online-Wahlsystem kann unterschiedliche Stimmzetteltypen darstellen. Ob Abstimmung, Personen- oder Listenwahl – unsere große Bandbreite an Stimmzetteltypen ermöglicht es Ihnen, Ihr Live Voting oder Ihr Online-Wahlprojekt nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Sie können Ihre Stimmzettel im Online-Wahlmanager…
-
Was kann ich bei einer Testwahl machen und worauf sollte ich achten?
Testwahlen können Ihnen helfen, die diversen Einstellungen Ihrer Wahl zu überprüfen und mögliche Fehler durch die Einrichtung zu identifizieren und zu beheben. Sie können eine Testwahl kostenlos mit bis zu neun Testwähler:innen durchführen. Klicken Sie hierfür in Ihrem POLYAS Online-Wahlmanager auf „Testen“ und legen Sie…