Wie sieht eine Beispiel-Konfiguration von Stimmzetteln aus? -
<main> <article class="userContent"> <p>Der <a href="https://configure.polyas.com/" rel="nofollow noreferrer ugc">POLYAS Online-Wahlmanager</a> bietet Ihnen bei der Erstellung von Stimmzetteln eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten. Wir erläutern Ihnen hier an zwei Beispiel-Konfigurationen, was diese bedeuten und wie sich die Stimmabgabe in Ihren Ergebnis-Dateien widerspiegelt.</p><h3 data-id="-hier-lesen-sie-wie-stimmzettel-konfiguriert-werden."><a href="https://community.polyas.com/deutsch/kb/articles/717-wie-werden-die-stimmen-auf-dem-stimmzettel-konfiguriert" rel="nofollow noreferrer ugc">-> Hier lesen Sie, wie Stimmzettel konfiguriert werden.</a></h3><h2 data-id="beispiel-1%3A-standardkonfiguration-im-online-wahlmanager">Beispiel 1: Standardkonfiguration im Online-Wahlmanager</h2><p>Die Standardkonfiguration im <a href="https://configure.polyas.com/" rel="nofollow noreferrer ugc">POLYAS Online-Wahlmanager</a> sieht folgende Einstellungen vor:</p><ul><li>Ungültig wählen: aktiviert</li><li>Mindeststimmen: 0</li><li>Maximalstimmen: 1</li><li>Abgabe von zu vielen Stimmen: aktiviert</li><li>Abgabe von zu wenigen Stimmen: aktiviert</li><li>Enthaltung: deaktiviert</li></ul><div class="embedExternal embedImage display-medium float-none"> <div class="embedExternal-content"> <a class="embedImage-link" href="https://us.v-cdn.net/6034140/uploads/H2XM08XX4BSY/beispiel-1-neu.png" rel="nofollow noreferrer noopener ugc" target="_blank"> <img class="embedImage-img" src="https://us.v-cdn.net/6034140/uploads/H2XM08XX4BSY/beispiel-1-neu.png" alt="Beispiel 1: Standardkonfiguration im Online-Wahlmanager" height="796" width="696" loading="lazy" data-display-size="medium" data-float="none"></img></a> </div> </div> <p>Dies bedeutet für Ihre Wähler:innen, dass sie 0 oder 1 Stimme abgeben können, um einen gültigen Stimmzettel einzureichen. Das Überschreiten der Maximalstimmen ist laut Wahlregeln dennoch erlaubt. Vergeben die Wähler:innen 2 Stimmen, können Sie den Stimmzettel zwar einreichen, er würde jedoch als ungültig gewertet.</p><h3 data-id="-mehr-zur-abgabe-von-zu-vielen-bzw.-zu-wenigen-stimmen-lesen-sie-hier."><a href="https://community.polyas.com/deutsch/kb/articles/718-was-bedeuten-die-erweiterten-optionen-fuer-stimmzettel-und-wie-kann-man-sie-konfigurieren" rel="nofollow noreferrer ugc">-> Mehr zur Abgabe von zu vielen bzw. zu wenigen Stimmen lesen Sie hier.</a></h3><p>Vergeben die Wähler:innen in diesem Beispiel 0 Stimmen, wird der Stimmzettel als gültig und leer im Ergebnis vermerkt, da die Vergabe von 0 Stimmen laut Wahlregeln erlaubt war.</p><div class="embedExternal embedImage display-medium float-none"> <div class="embedExternal-content"> <a class="embedImage-link" href="https://us.v-cdn.net/6034140/uploads/WHDR3H7Y2Y6W/bildschirmfoto-2022-02-04-um-12-57-15.png" rel="nofollow noreferrer noopener ugc" target="_blank"> <img class="embedImage-img" src="https://us.v-cdn.net/6034140/uploads/WHDR3H7Y2Y6W/bildschirmfoto-2022-02-04-um-12-57-15.png" alt="Ergebnis Konfiguration 1" height="500" width="900" loading="lazy" data-display-size="medium" data-float="none"></img></a> </div> </div> <h4></h4><h2 data-id="beispiel-2%3A-mindeststimmen-1">Beispiel 2: Mindeststimmen > 1</h2><p>In diesem Beispiel sind alle weiteren Optionen der Stimmzettelregeln deaktiviert auch die Enthaltung. Die Mindeststimme wurde auf 1 gesetzt und der:die Wähler:in wird „gezwungen“ eine Stimme abzugeben. </p><ul><li>Ungültig wählen: deaktiviert</li><li>Mindeststimmen: 1</li><li>Maximalstimmen: 3</li><li>Abgabe von zu vielen Stimmen: deaktiviert</li><li>Abgabe von zu wenigen Stimmen: deaktiviert</li><li>Enthaltung: deaktiviert</li></ul><div class="embedExternal embedImage display-medium float-none"> <div class="embedExternal-content"> <a class="embedImage-link" href="https://us.v-cdn.net/6034140/uploads/06I78BPUBWFV/beispiel-2-neu.png" rel="nofollow noreferrer noopener ugc" target="_blank"> <img class="embedImage-img" src="https://us.v-cdn.net/6034140/uploads/06I78BPUBWFV/beispiel-2-neu.png" alt="Beispiel 2: Mindeststimmen > 1" height="802" width="704" loading="lazy" data-display-size="medium" data-float="none"></img></a> </div> </div> <p>Vergibt er in diesem Beispiel keine Stimme, ist eine gültige Stimmabgabe nicht möglich. Der:die Wähler:in muss die Stimmabgabe in diesem Fall korrigieren, da eine Abgabe von zu vielen und zu wenigen Stimmen ebenfalls für eine gültige Stimmabgabe untersagt wurden.</p><p>Vergibt der:die Wähler:in also 1, 2 oder 3 Stimmen, würde der Stimmzettel in der Ergebnisdatei wie folgt gewertet:</p><div class="embedExternal embedImage display-medium float-none"> <div class="embedExternal-content"> <a class="embedImage-link" href="https://us.v-cdn.net/6034140/uploads/VVVJ47BFX35O/bildschirmfoto-2022-02-04-um-12-57-24.png" rel="nofollow noreferrer noopener ugc" target="_blank"> <img class="embedImage-img" src="https://us.v-cdn.net/6034140/uploads/VVVJ47BFX35O/bildschirmfoto-2022-02-04-um-12-57-24.png" alt="Ergebnis Konfiguration 2" height="506" width="910" loading="lazy" data-display-size="medium" data-float="none"></img></a> </div> </div> <p><br></p> </article> </main>