So importieren Sie Ihre XML-Stimmzettel ganz einfach in den Online-Wahlmanager
- Komfortabler Import von Stimmzetteln
- Erhöhte Zeitersparnis bei der Erstellung von Hochschulwahlen
- Einfache Auswertung der Wahl in Tools wie UniWahl oder Systranet
Das Feature „Stimmzettel aus XML-Dateien importieren“ erleichtert Ihnen die Durchführung Ihrer Hochschulwahl mit komplexen Stimmzetteln und ermöglicht einen Datenaustausch zwischen Tools wie UniWahl oder Systranet und dem POLYAS Online-Wahlmanager. Um das Feature zu buchen, wenden Sie sich unter der Nennung Ihrer Projektkennung an den POLYAS Support (support@polyas.de). Dieser wird Ihnen das Feature dann gerne freischalten, sodass Sie es einrichten können.
Feature-Kachel "Stimmzettel aus XML-Dateien importieren“.
1. XML-Stimmzettel hochladen
Exportieren Sie die Stimmzettelinhalte im xml-Format. Diese können Sie dann im POLYAS Online-Wahlmanager hochladen. Klicken Sie hierfür in Ihrem Online-Wahl-Projekt auf „Stimmzettel“ und dann auf „Im- und Export“. Hier können Sie die Datei per Drag-and-Drop hochladen. Dies kann je nach Datenmenge eine Weile dauern.
Import von XML-Stimmzetteln im Online-Wahlmanager.
Im Anschluss daran gelangen Sie in die Stimmzettelansicht. Sie finden hier nun alle von Ihnen hochgeladenen Stimmzettel und können den Titel sowie die Stimmzettelinformationen nochmals bearbeiten. Auch die Reihenfolge der Stimmzettel kann noch bearbeitet werden.
Achtung: Die Wahlregeln sowie die Formateinstellungen können nun nicht mehr bearbeitet werden.
Um weitere XML-Stimmzettel zu importieren, nutzen Sie erneut das Import-Fenster. Ihre bereits hochgeladenen Stimmzettel werden nicht gelöscht, sondern nur neue hinzugefügt.
Hinweis auf Unveränderlichkeit von XML-Stimmzetteln im Online-Wahlmanager.
2. Mehrsprachige XML-Dateien importieren
Um mehrsprachige Stimmzettel zu importieren und eine mehrsprachige Wahl durchzuführen, muss das Feature „Mehrsprachige Online-Wahl“ gebucht sein.
Für jede Sprache muss dann eine einzelne XML-Datei exportiert werden. Diese Dateien müssen im Anschluss als ZIP-Datei komprimiert und dann im Online-Wahlmanager hochgeladen werden.
Hinweis: Um eine ZIP-Datei zu erstellen, müssen Sie alle Dateien markieren und per rechts Klick „komprimieren“ (MacOS) bzw. „Senden an“-> „ZIP-komprimiert Ordner“ (Windows) wählen.
3. Testwahl durchführen
Um sicherzugehen, dass alle Stimmzettel korrekt übernommen und angezeigt werden, können Sie nach Implementierung der Stimmzettel eine Testwahl mit Testwähler:innen durchführen.
Nach der produktiven Wahl erhalten Sie eine XML-Datei mit den Ergebnissen, welche Sie beispielsweise in UniWahl importieren und dort auswerten können.