So können Stimmrechte vorab übertragen werden
- Bis zu 25 Vertretungen pro Vertreter:in
- Differenzierte Stimmabgabe für eigene Stimmzettel und Stimmzettel in Stellvertretung
- Einfache Konfiguration des Features
Das Feature „Stimmrechtsübertragung“ ist sowohl für das POLYAS Live Voting als auch für die Online-Wahl verfügbar. Es bietet Ihren Stimm- bzw. Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihr Stimmrecht vor dem Wahlvorhaben an eine andere Person zu übertragen. Dies ist nützlich, sollten sie am Tag der Abstimmung verhindert sein. Es handelt sich bei der Stimmrechtsübertragung um eine ungebundene Stimmrechtsübertragung: Der:die Vertreter:in kann in einem Vorgang untereinander die eigene Stimmabgabe tätigen und zudem für die Person abstimmen, die vertreten wird. Die Vertreter:innen können hierbei eine differenzierte, unabhängige Stimmabgabe vornehmen, z. B. für sich selbst einmal mit „Ja“ und für die vertretene Person mit „Nein“ stimmen.
1. Buchung des Features
Das Feature buchen Sie über unseren Support (support@polyas.de). Nennen Sie unserem Support-Team Ihre Projekt-Kennung und das Feature wird für Sie freischalten. Die Projekt-Kennung finden Sie im Bereich „Übersicht“ Ihres Wahlprojekts im POLYAS Online-Wahlmanager.
Kachel des Features „Stimmrechtsübertragung“ aus dem Online-Wahlmanager aufgenommen in einem Live-Voting-Projekt. Die Ansicht in einem Online-Wahl-Projekt kann ggf. abweichen.
2. Stellvertretungen hinzufügen
Gehen Sie im Bereich „Stimmberechtigte“ bzw. „Wahlberechtigte“ auf den Reiter „Attribute“. Hier können Sie nun unter „Neues Attribut hinzufügen“ „Stellvertretung“ auswählen und diese mit Klick auf „Hinzufügen“ als Attribut hinterlegen. Klicken Sie im Anschluss daran auf „Speichern“. In Ihrem Verzeichnis der Stimmberechtigten bzw. Wähler:innen erscheint nun die Spalte „Stellvertretung“. Sie können Ihr Verzeichnis nun manuell eintragen oder unsere Import-Funktion nutzen.
Hinzufügen von neuen Attributen in einem Live-Voting-Projekt. Die Ansicht in einem Online-Wahl-Projekt kann ggf. abweichen.
3. Verzeichnis der Stimm- bzw. Wahlberechtigten importieren
Hinterlegen Sie in Ihrer Excel-Datei Ihres Verzeichnisses eine Spalte für die Stellvertretungen und tragen Sie dort bei allen Personen, die ihr Stimmrecht übertragen möchten, die von Ihnen gewählte ID (kann ggf. die E-Mail-Adresse sein) des:der Stellvertreter:in ein. Bei allen Personen, die selbst teilnehmen und abstimmen werden, lassen Sie das Feld in der Spalte „Stellvertretung“ leer.
Beispiel eines Excel-Verzeichnisses mit Stellvertretung.
Wenn Sie das Verzeichnis importieren, ordnen Sie den Spalten in der Kopfzeile die passenden Attribute zu und wählen Sie bei den Stellvertretungen das Attribut „Stellvertretung“ aus.
Zuordnung der Spalten des Verzeichnisses mit Stellvertretung.
Verzeichnis manuell anlegen
Wenn Sie das Verzeichnis manuell anlegen, tragen Sie ebenfalls nur bei den Personen, die vertreten werden sollen, die ID des:der Vertreter:in ein und lassen dieses Feld bei allen übrigen Stimm- bzw. Wahlberechtigten leer. Zusätzliche Spalten für weitere Merkmale können Sie über die Einstellungen im Bereich Attribute hinzufügen.
4. Als Stellvertreter:in abstimmen
Nimmt einer Ihrer Stimm- bzw. Wahlberechtigten als Vertreter:in an einem Wahlvorhaben teil, werden ihm:ihr die Stimmzettel, für welche die vertretene Person eine Stimmberechtigung hat, unterhalb des eigenen Stimmzettels angezeigt. Zudem erscheint über diesen Stimmzetteln ein Hinweis, in welchem darauf hingewiesen wird, dass das Stimmrecht für diesen Stimmzettel übertragen wurde und durch wem. Sie können nun ihre Stimmabgabe sowie die Stimmabgabe in Stellvertretung tätigen.
Hinweis: Im POLYAS Online-Wahlmanager können Sie als Wahlleiter:in den Status des Einladungsversands einsehen. Alle Personen, die eine Stellvertretung angegeben haben, erhalten keine Wahleinladung, da sie an der Abstimmung nicht teilnehmen. Der:die Stellvertreter:in erhält nur seine:ihre eigene Wahleinladung. Die Stimmzettel der zu vertretenden Person werden ihm:ihr oberhalb der eigenen angezeigt.
Hinweis auf einen bestehende Stellvertretung während einer Online-Wahl.