Vorlagen im Online-Wahlmanager für Ihre Nominierenden
- Zwischen verschiedenen Vorlagen für Wahlvorschläge auswählen
- Listenverantwortliche und Stellvertreter:innen benennen
- Wahlvorschläge ex- und importieren
1. Vorlage für Wahlvorschlag aussuchen
Klicken Sie im Online-Wahlmanager auf den Tab „Wahlvorschlag“, um Wahlvorschläge zu erstellen, über die die Nominierungsberechtigten Vorschläge für Kandidat:innen einreichen.
Bestimmen Sie zunächst einen Titel für den Wahlvorschlag, in dem Sie mit einem Klick in die Zeile „Unbenannter Wahlvorschlag“ den Titel eintragen.
Ersten Wahlvorschlag betiteln.
Wechseln Sie nun in den Reiter „Regeln“. Sie haben die Auswahl zwischen einer Selbst-, Fremd- oder Listennominierung:
- Selbstnominierung: Wenn Ihre Vorschlagsberechtigten sich selbst nominieren dürfen, wählen Sie diese Option
- Fremdnominierung: In diesem Fall können die Vorschlagsberechtigten andere Personen für eine Kandidatur nominieren
- Listennominierung: Hier können ganze Listen mit mehreren Kandidierenden als Wahlvorschlag eingereicht werden
Selbstverständlich können Sie alle drei Verfahren in einer Online-Nominierung auch in unterschiedlichen Wahlvorschlägen kombinieren.
2. Zusatzfunktionen nutzen
Je nachdem für welche Nominierungsart Sie sich entschieden haben, können Sie unter der Auswahl im Reiter „Regeln“ weitere Einstellungen tätigen:
- Format: Sofern Sie sich für eine Listen- und Fremdnominierungen entschieden haben, können Sie unterhalb des Nominierungstyps die Anzahl an Spalten sowie den Spaltentitel und – im Falle der Listennominierung - den anzugebenden Listennamen ein- oder ausblenden.
Regeln für Wahlvorschläge festlegen.
Listen- und Selbstnominierungen verfügen über Zusatzfunktionen, die Sie ebenfalls aktivieren können:
- Selbstnominierung: Sofern Sie den Schieberegler „Stellvertreter:in“ aktivieren, sind die Nominierungsberechtigten dazu verpflichtet, eine Stellvertreter:in anzugeben.
- Listennominierungen: Wenn Sie den Schieberegler „Listenverantwortlichen“ aktivieren, haben die Nominierungsberechtigten die Möglichkeit, einen Listenverantwortliche:n einzutragen. Geben Sie unter „Kandidat:innen“ an wie viel Kandidat:innen maximal und minimal pro Liste nominiert werden dürfen.
Nun können Sie Ihren Wahlvorschlag mit Inhalt befüllen. Klicken Sie hierfür einfach auf die jeweilige Spalte, die Sie beschriften möchten.
3. Im- und Export von Stimmzetteln
Export/Import: Die Wahlvorschläge können auch als Excel-Datei hoch- bzw. heruntergeladen werden. Für das Hochladen können Sie auf die praktische Excel-Vorlage zurückgreifen, die Sie unter dem Tab „Im- und Export“ in dem blauen Kasten finden.
POLYAS-Tipp: Ermöglichen Sie den Vorschlagsberechtigten für die Online-Nominierung, Dateien wie Listen mit Stützunterschriften, Einverständniserklärungen oder Informationen zu den Kandidierenden hochzuladen! Buchen Sie dazu das Feature „Datei-Upload während der Nominierung“, welches Sie unter dem Tab „Features“ im Online-Wahlmanager finden.
Export und Import von Stimmzetteln.
4. Weitere Wahlvorschläge manuell erstellen
Um weitere Wahlvorschläge zu Ihrer Nominierung hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf das "+"-Icon.
Es öffnet sich ein weiterer unbenannter Wahlvorschlag sowie eine Übersicht links. Hier sehen Sie alle von Ihnen erstellten Wahlvorschläge und können die Reihenfolge verändern, indem Sie den Wahlvorschlag an den zwei Strichen mit gedrückter Maus an die gewünschte Position verschieben. Möchten Sie einen Wahlvorschlag wieder löschen, wählen Sie ihn aus und klicken Sie in der Übersicht auf das Mülleimer-Symbol.
Nutzen Sie das Suchfeld, um nach den Titeln Ihrer Wahlvorschläge zu suchen.
Klicken Sie auf das Schieberegler-Symbol, um Ihre Wahlvorschläge nach unterschiedlichen Kriterien zu filtern und so den gesuchten Wahlvorschlag zu finden.
Weitere Wahlvorschläge im Online-Wahlmanager hinzufügen.