Beste Inhalte
Aw: Individueller Einladungstext bei Testabstimmung
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Die Anleitung hatte ich gelesen... Ich hab jetzt nochmal eine Testabstimmung gestartet, und siehe da, nun war auch der Einladungstext angepasst! Warum auch immer, nun hat es funktioniert.
Viele Grüße
Aw: Stimmenthaltung als nicht abgegebene Stimme zählen
Hallo zusammen, hallo Caro,
danke für Ihre Frage.
In unserem System werden Stimmenthaltungen immer als "abgegebene" Stimme gewertet. Wenn also von zwei Wähler:innen eine mit "JA" abstimmt und die andere "Enthaltung", ergibt dies eine Wahlbeteiligung von 100%.
Im Ergebnis hätte "JA" also 50% der Stimmen bekommen, "NEIN" 0%, und die "Enthaltung" würde als solche gekennzeichnet werden.
Anders lässt es sich mit unserem System leider nicht abbilden.
Viele Grüße, Lorenz Horn
Wir werden häufig gefragt, wie ein Vertrag mit POLYAS bzw. eine Beauftragung zustande kommt
Wir haben grundsätzlich den Anspruch an unsere Produkte, dass sie im Self-Service eigenständig nutzbar sind.
Self-Service bedeutet, dass Sie kein Angebot bzw. keinen Vertrag benötigen, um Ihr Wahlvorhaben mit POLYAS durchzuführen.
Sie können sich in unserem Online-Wahlmanager kostenlos registrieren und sofort mit der Einrichtung Ihres Projektes beginnen.
Anleitungen zum Einrichten Ihres Projektes finden Sie hier.
Unsere AGBs inklusive unseres Auftragsverarbeitungsvertrages zum Download finden Sie hier, unsere Datenschutzbestimmungen hier.
Haben Sie Ihr Wahlprojekt final bearbeitet, können Sie dieses eigenständig bezahlen und starten. Neben dem Kauf auf Rechnung über unseren Support bieten wir Ihnen auch die Zahlung per Kreditkarte oder PayPal über den Zahlungsdienstleister PayOne an.
Während des Wahl-, Nominierungs- oder Abstimmungszeitraumes können Sie Ihr Projekt im POLYAS Online-Wahlmanager weiter verwalten, die Wahlbeteiligung einsehen oder auf das Live Voting- oder Nominierungscockpit zugreifen. Hier können Sie zudem Ihre Rechnungen einsehen. Mehr hierzu lesen Sie in dieser Anleitung
Sollten Sie Ihr Projekt aufgrund der Größenordnung und Komplexität lieber an unser Election Management Team übergeben wollen, werden hierzu selbstverständlich gesonderte vertragliche Vereinbarungen (inkl. Angebot etc.) getroffen. Schreiben Sie uns in diesem Falle gerne eine Mail an [email protected].
Wir wünschen Ihnen erfolgreiche Wahlprojekte mit POLYAS!
Community-Regeln
Willkommen in der POLYAS Community!
Wir haben die Community ins Leben gerufen, um Sie bei der Planung und Durchführung Ihres digitalen Wahlvorhabens bestmöglich zu unterstützen. Sie können hier alle organisatorischen oder Verständnisfragen zur Einrichtung Ihres Projekts und zu laufenden Wahlen stellen. Wir freuen uns über Ihre rege Beteiligung an Diskussionen.
Sollten Sie kurzfristig Hilfe bei Ihrer Wahl benötigen oder ein technisches Problem während eines laufenden Projekts haben, wenden Sie sich bitte direkt an [email protected].
Um einen informativen und respektvollen Austausch zu gewährleisten, haben wir folgende Community-Regeln festgelegt. Bitte lesen Sie sich diese aufmerksam durch und agieren Sie in der Community entsprechend.
Moderation
Die POLYAS-Community wird von einem Team aus unserem Support moderiert. Wir sind bemüht, Ihre Fragen so schnell wie möglich zu bearbeiten. Die Community soll zudem ein Ort gegenseitiger Hilfe sein. Wenn Sie bereits Erfahrung bei der Einrichtung von Wahlen im POLYAS Online-Wahlmanager haben, helfen Sie gerne anderen Nutzer:innen, indem Sie auf gestellte Fragen antworten und so die Moderation durch unser Support-Team ergänzen. Wenn Sie einen Beitrag sehen, der gegen die Community-Regeln verstößt, können Sie uns helfen, indem Sie diesen melden.
Community-Regeln
- Sprache & Wortwahl: Seien Sie respektvoll und höflich im Austausch mit anderen Community-Mitgliedern. Es werden keine Beiträge geduldet, die unhöfliche, verleumderische oder respektlose Sprache beinhalten oder in einem rassistischen, ethnischen oder sexuellen Kontext geäußert werden. Nutzen Sie Ihren jeweiligen Sprachbereich, um eine Frage zu stellen. Posten Sie im deutschsprachigen Community-Bereich auf Deutsch oder nutzen Sie die anderen Community-Bereiche für Englisch, Französisch oder Italienisch.
- Themenbezug: Adressieren Sie Ihre Frage im richtigen Themenbereich (Kategorie), damit andere Nutzer:innen die Diskussion besser finden können. Bleiben Sie innerhalb einer Diskussion beim Thema des Beitrags oder erstellen Sie eine neue Diskussion, um erweiterte Fragen zu stellen. Melden Sie Diskussionen, deren Thematik bereits in anderen Diskussionen aufgegriffen wird, um einen geradlinigen Informationsfluss zu gewährleisten.
- Bilder: Posten Sie innerhalb von Diskussionen keine unangemessenen Fotos.
- Profil: Gestalten Sie Ihr Profil angemessen. Wählen Sie ein angemessenes Profilbild und einen angemessenen Nutzernamen.
- Keine Werbung: Machen Sie keine Werbung für Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder eines Ihrer Produkte in Ihren Diskussionen. Bewerben Sie auch keine Produkte anderer Unternehmen.
- Gesetzeskonformität: Halten Sie sich an das Gesetz, wenn Sie in der Community agieren.
- Urheberschaft: Posten Sie nur selbsterstellte Texte oder solche, bei denen Sie die Genehmigung des Urhebers für die Veröffentlichung in der POLYAS Community haben. Veröffentlichen Sie zudem keine private oder interne Kommunikation ohne Zustimmung der beteiligten Parteien.
- Nutzungsrecht: Beachten Sie, dass Sie mit dem Posten von Diskussionen POLYAS ein unbefristetes, lizenzfreies und weltweites Nutzungsrecht dieser Inhalte zugestehen.
- Überprüfen Sie Lösungsvorschläge: Wenn andere Community-Nutzer:innen Ihnen einen Lösungsvorschlag für Ihr Problem nennen, testen Sie diesen bitte zunächst aus, bevor Sie eine produktive Wahl starten.
Verstoß gegen die Community-Regeln
Verstoßen Sie gegen die oben genannten Community-Regeln, kann dies zur Entfernung Ihres Beitrages führen. In extremen Fällen und bei Wiederholung kann es zudem zur Löschung oder Sperrung Ihres Nutzerkontos führen. POLYAS behält sich dieses Recht jederzeit vor.
Wahl der Beiräte und ihrer Stellvertreter
Ich würde gerne einen Stimmzettel als Listenwahl anlegen, bei dem einzelne Kandidaten als Beiräte gewählt werden können. Die Stellvertreter sind jeweils einem bestimmten Beirat zugeordnet.
In der Liste würde für mich die Darstellung in zwei Spalten Sinn machen: Links werden die Beiräte aufgeführt, rechts die Stellvertreter. Hierzu soll bei jedem Kandidaten die Möglichkeit gegeben sein, eine Stimme zu verteilen.
a) Geht das in der Darstellung als parallele Spalten? Z.B. Spalte 1 Wahloption für Kandidaten in Spalte 2 und in Spalte 3 die Wahloption für Kandidaten in Spalte 4
b) kann ich zusätzlich die Option einführen, mit einem Klick die gesamte Liste zu wählen und somit jedem Kandidaten eine Stimme zu geben?
Vielen Dank für die Hilfe!
Amanda
Aw: Wahl der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterin
Hallo zusammen, hallo Miriam,
vielen Dank für deine Frage.
Ein Vorhaben der von dir kurz geschilderten Art lässt sich sehr gut mit unseren Produkten realisieren. Es bietet sich grundsätzlich an, die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten und der Stellvertreterin im Rahmen eines Projektes (egal ob Online-Wahl oder Live Voting) durchzuführen und entsprechend zwei Stimmzettel zu konfigurieren. Die Ergebnisdokumentation ermöglicht eine eindeutige und systemseitig rechtssichere Auswertung zu jedem konfigurierten Stimmzettel.
Wir bitten um dein Verständnis, dass wir keine individuelle Rechtsberatung im Bezug auf die kundenseitigen Anforderungen und Wahlordnungen anbieten können und dürfen. Generelle Hinweise zum Thema (Rechts-) Sicherheit findest du auf unserer Webseite wie beispielsweise hier: https://www.polyas.de/sicherheit
Viele Grüße, Florian
Aw: Sind z.B. Gäste im Wählerverzeichnis mit Stimmgewichtung "0" möglich?
Hallo Herr Hussmann,
Änderungen am Wählerverzeichnis sind bei laufenden Abstimmungsvorhaben nicht mehr möglich. Es kann also nach der Fertigstellung/Versiegelung eines Projektes kein weiteres Stimmrecht mehr vergeben werden.
Insofern sich der Kreis der Wahl-/Stimmberechtigten im Verlauf ändert, müsste unabhängig vom Produkt ein neues Projekt durchgeführt werden.
Viele Grüße,
Florian Reuter
Aw: Sind z.B. Gäste im Wählerverzeichnis mit Stimmgewichtung "0" möglich?
Hallo zusammen,
im Wählerverzeichnis können nur Personen stehen, die auch aktiv an der Abstimmung teilnehmen sollen. Eine Stimmgewichtung muss immer größer NULL sein.
Selbstverständlich können Gäste aber an Ihrer Videokonferenz teilnehmen, die vom Wahlsystem ja unabhängig ist.
Viele Grüße, Lorenz