Beste Inhalte
Barrierefreiheit
Ist das Polyas Tool für eine elektronische Wahl barrierefrei? Können sehbehinderte Wahlberechtigte mitwählen?
Preis mehrsprachige Online-Wahlen
Ich habe folgende Fragen für die zusätzlichen Sprachen FR und IT
- Fixe Zusatzkosten pro Sprache?
- Sind separate Projekte aller DE-Wahlen in FR und IT zu erstellen?
- Ergibt sich der Preis dann auch gemäss Anzahl Wahlbeteiligte?
Danke für Ihre Antworten.
Folgende Fragen hinsichtlich der zeitlichen Planung von Wahlvorhaben erreichen uns häufig
„Wie viel Vorlaufzeit ist nötig bzw. wie lange dauert die Einrichtung?“
Die nötige Vorlaufzeit hängt vom Umfang und von der Komplexität Ihres Projektes (Anzahl/Umfang der Stimmzettel, Anzahl der Wahl-/Stimmberechtigten, ggf. zusätzlichen Features etc.) ab. Wir empfehlen Ihnen für simple Wahlvorhaben mindestens 14 Tage, für komplexere Vorhaben, 30 Tage Vorlaufzeit.
Der letzte Schritt, die Fertigstellung/Versiegelung eines Projektes dauert systemseitig 5 bis 15 Minuten. Bitte planen Sie diese Zeit bei der Umsetzung Ihres Wahlvorhabens ebenfalls ein.
„Kann ich eine erstellte Online-Wahl bzw. ein Live Voting vorab kostenlos testen?“
Ja, sowohl die Online-Wahl als auch das Live Voting können mit bis zu 5 Personen im Vorfeld getestet werden.
Achtung: Nicht alle zusätzlichen Features können mit einer Testwahl getestet werden. Mehr zum Thema Testwahlen bzw. Test-Votings finden Sie hier
„Wann entstehen Kosten? Bereits bei der Einrichtung eines Accounts oder eines Projektes?“
Kosten entstehen erst bei der Fertigstellung und Versiegelung eines Projektes. Die Anmeldung, erste Konfigurationsversuche sowie Testläufe sind kostenfrei möglich.
Der spätere Preis Ihres Wahlvorhabens setzt sich aus der Anzahl Ihrer Wahlberechtigten pro Wahl zusammen. Hier können Sie sich den Preis für Ihr Wahlvorhaben je nach Projektart (Online-Wahl, Live Voting, Nominierung) bequem mit unserem Preisrechner ausrechnen.
„Bis wann kann ich Änderungen an meinem Projekt vornehmen?“
Bis zur Fertigstellung/Versiegelung können Sie Änderungen an Ihrem Projekt vornehmen.
Eine Ausnahme bildet hier das Live Voting. Hier können noch während der laufenden Veranstaltung weitere Stimmzettel und Informationen hinzugefügt und zuvor angelegte Stimmzettel noch bearbeitet werden.
Übergeordnete Einstellungen wie der Abstimmungszeitraum und das Wählerverzeichnis können bei allen Produkten nach der Fertigstellung nicht mehr verändert werden.
„Projekt Fertigstellen“ (Was bedeutet das, was kann man danach noch ändern…?)
Wenn Sie Ihr Projekt vollständig und korrekt eingerichtet und eine Testwahl durchgeführt haben, klicken Sie im letzten Schritt auf „Fertigstellen“.
Es öffnet sich ein Kontroll-Fenster mit der Zusammenfassung Ihrer Projektkonfiguration und die Möglichkeit bequem per PayPal, Kreditkarte oder Rechnung zu bezahlen. Die Wahl wird anschließend versiegelt, und startet zum gewünschten Zeitpunkt. Die Wahleinladungen werden standardmäßig zum Wahlstart oder einem anderen, von Ihnen gewählten Zeitpunkt an die Wahlberechtigten verschickt.
Nach der Fertigstellung/ Bezahlung können bei der Online-Wahl keine Änderungen mehr vorgenommen werden, beim Live Voting eingeschränkt (siehe oben).
„Was kann ich tun, wenn ich erst zu Beginn meiner Veranstaltung weiß, wer alles teilnimmt und somit wahl- bzw. stimmberechtigt ist?“
Sie können in diesem Fall erst nach Beginn Ihrer Veranstaltung das Wählerverzeichnis komplettieren und Ihr Projekt danach fertigstellen. Es gilt dabei allerdings zu berücksichtigen, dass die Fertigstellung/Versiegelung eines Projektes systemseitig 5 bis 15 Minuten dauert. Bitte planen Sie diese Zeit bei der Umsetzung Ihres Wahlvorhabens ebenfalls ein. Wir empfehlen Ihnen eine Projekt-Mindestlaufzeit von 2 Stunden.
Neue Kandidaten während der MV
Hallo,
falls sich während der Mitgliederversammlung noch ein Kandidat/in aufstellen ließe, kann ich das noch ändern, auch wenn der Link an die Mitglieder zur Wahl schon verschickt ist?
bzw. was wäre die richtige Variante Live-Voting oder Online-Wahl, um solche Eventualitäten berücksichtigen zu können.
Dankeschön.
Der Online-Kurs zum POLYAS Live Voting
In diesem Online-Kurs erklärt Klaas Augustin (POLYAS Support-Team) Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Live Voting im POLYAS Online-Wahlmanager einrichten und das Voting durchführen. Sie erhalten zudem einen Einblick in die Stimmabgabe aus Stimmberechtigten-Sicht. Unser Online-Kurs findet immer mittwochs von 14.00 bis 15.00 Uhr statt, immer im Wechsel mit den Themen "Online-Wahl" und "Live Voting".
Zum Video >
Der Online-Kurs zur POLYAS Online-Wahl
In diesem Online-Kurs erklärt Lorenz Horn (POLYAS Support-Teams) Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Online-Wahl im POLYAS Online-Wahlmanager einrichten und diese durchführen. Sie erhalten zudem einen Einblick in die Stimmabgabe aus Wahlberechtigten-Sicht. Unser Online-Kurs findet immer mittwochs von 14.00 bis 15.00 Uhr statt, immer im Wechsel mit den Themen "Online-Wahl" und "Live Voting".
Video ansehen >
Sind z.B. Gäste im Wählerverzeichnis mit Stimmgewichtung "0" möglich?
Ist es möglich über die Stimmgewichtung einem Wähler auch "0" NULL stimmen zu geben.
Z.B. Gästen oder Personen die zum Zeitpunkt der Wahl noch keine Stimme haben, aber schon im Wählerverzeichnis eingetragen sind? (Z.B. bei Vorstandswahlen mit neuen Kandidaten)
Community-Regeln
Willkommen in der POLYAS Community!
Wir haben die Community ins Leben gerufen, um Sie bei der Planung und Durchführung Ihres digitalen Wahlvorhabens bestmöglich zu unterstützen. Sie können hier alle organisatorischen oder Verständnisfragen zur Einrichtung Ihres Projekts und zu laufenden Wahlen stellen. Wir freuen uns über Ihre rege Beteiligung an Diskussionen.
Sollten Sie kurzfristig Hilfe bei Ihrer Wahl benötigen oder ein technisches Problem während eines laufenden Projekts haben, wenden Sie sich bitte direkt an [email protected].
Um einen informativen und respektvollen Austausch zu gewährleisten, haben wir folgende Community-Regeln festgelegt. Bitte lesen Sie sich diese aufmerksam durch und agieren Sie in der Community entsprechend.
Moderation
Die POLYAS-Community wird von einem Team aus unserem Support moderiert. Wir sind bemüht, Ihre Fragen so schnell wie möglich zu bearbeiten. Die Community soll zudem ein Ort gegenseitiger Hilfe sein. Wenn Sie bereits Erfahrung bei der Einrichtung von Wahlen im POLYAS Online-Wahlmanager haben, helfen Sie gerne anderen Nutzer:innen, indem Sie auf gestellte Fragen antworten und so die Moderation durch unser Support-Team ergänzen. Wenn Sie einen Beitrag sehen, der gegen die Community-Regeln verstößt, können Sie uns helfen, indem Sie diesen melden.
Community-Regeln
- Sprache & Wortwahl: Seien Sie respektvoll und höflich im Austausch mit anderen Community-Mitgliedern. Es werden keine Beiträge geduldet, die unhöfliche, verleumderische oder respektlose Sprache beinhalten oder in einem rassistischen, ethnischen oder sexuellen Kontext geäußert werden. Nutzen Sie Ihren jeweiligen Sprachbereich, um eine Frage zu stellen. Posten Sie im deutschsprachigen Community-Bereich auf Deutsch oder nutzen Sie die anderen Community-Bereiche für Englisch, Französisch oder Italienisch.
- Themenbezug: Adressieren Sie Ihre Frage im richtigen Themenbereich (Kategorie), damit andere Nutzer:innen die Diskussion besser finden können. Bleiben Sie innerhalb einer Diskussion beim Thema des Beitrags oder erstellen Sie eine neue Diskussion, um erweiterte Fragen zu stellen. Melden Sie Diskussionen, deren Thematik bereits in anderen Diskussionen aufgegriffen wird, um einen geradlinigen Informationsfluss zu gewährleisten.
- Bilder: Posten Sie innerhalb von Diskussionen keine unangemessenen Fotos.
- Profil: Gestalten Sie Ihr Profil angemessen. Wählen Sie ein angemessenes Profilbild und einen angemessenen Nutzernamen.
- Keine Werbung: Machen Sie keine Werbung für Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder eines Ihrer Produkte in Ihren Diskussionen. Bewerben Sie auch keine Produkte anderer Unternehmen.
- Gesetzeskonformität: Halten Sie sich an das Gesetz, wenn Sie in der Community agieren.
- Urheberschaft: Posten Sie nur selbsterstellte Texte oder solche, bei denen Sie die Genehmigung des Urhebers für die Veröffentlichung in der POLYAS Community haben. Veröffentlichen Sie zudem keine private oder interne Kommunikation ohne Zustimmung der beteiligten Parteien.
- Nutzungsrecht: Beachten Sie, dass Sie mit dem Posten von Diskussionen POLYAS ein unbefristetes, lizenzfreies und weltweites Nutzungsrecht dieser Inhalte zugestehen.
- Überprüfen Sie Lösungsvorschläge: Wenn andere Community-Nutzer:innen Ihnen einen Lösungsvorschlag für Ihr Problem nennen, testen Sie diesen bitte zunächst aus, bevor Sie eine produktive Wahl starten.
Verstoß gegen die Community-Regeln
Verstoßen Sie gegen die oben genannten Community-Regeln, kann dies zur Entfernung Ihres Beitrages führen. In extremen Fällen und bei Wiederholung kann es zudem zur Löschung oder Sperrung Ihres Nutzerkontos führen. POLYAS behält sich dieses Recht jederzeit vor.
Wir werden häufig nach dem Unterschied zwischen Online-Wahl und Live Voting gefragt
Die Online-Wahl ist vergleichbar mit einer klassischen Urnen-Wahl, jedoch online bzw. digital umgesetzt. Die von Ihnen konfigurierten Stimmzettel stehen nach Ihrer Fertigstellung bzw. Versiegelung während des gesamten konfigurierten Wahlzeitraumes für die Wahlberechtigten zur Verfügung. Änderungen sind im weiteren Verlauf nicht möglich. Die eingeladenen Wahlberechtigten können mit ihren Zugangsdaten zu jeder Zeit individuell Ihre Stimmen mit einem beliebigen internetfähigen Gerät abgeben. Die Wahlleitung kann über den Online-Wahlmanager die Wahlbeteiligung einsehen.
Das Live Voting wurde speziell für Veranstaltungen konzipiert (egal ob diese vor Ort oder digital durchgeführt werden) und bietet durch die notwendige virtuelle Führung durch die Abstimmung mehr Flexibilität als die Online-Wahl. Während des Abstimmungszeitraumes können sich die eingeladenen Stimmberechtigten einloggen und sehen nach und nach die von Ihnen bzw. der Wahlleitung freigeschalteten Stimmzettel. Die Wahlleitung hat hier eine aktive Rolle, indem Sie über das Live Voting Cockpit durch die Stimmzettel bzw. das Abstimmungsvorhaben führt.
Zuvor angelegte Stimmzettel können über das Live Voting Cockpit vor dem Start noch bearbeitet werden, die Reihenfolge ist veränderbar, es können neue Stimmzettel angelegt werden und Sie können optional Zwischeninformationen sowie Zwischenergebnisse anzeigen.
Bitte beachten Sie, dass bei beiden Produkten nach der Fertigstellung/Versiegelung keine Änderungen mehr an den übergreifenden Einstellungen (wie beispielsweise dem Wahl- bzw. Abstimmungszeitraum) und dem Wählerverzeichnis mehr möglich sind.
Wenn Sie noch immer Unsicher sind, welches Produkt für Sie das richtige ist, melden Sie sich gerne in unserem kostenlosen Online-Kurs an. Hier gehen wir gerne auf Ihre individuellen Fragen ein. Hier geht’s zur Anmeldung.